Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Kirchdorf für Ingrid Neuhauser
Im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates anlässlich der Feierlichkeiten "50 Jahre Stadt Kirchdorf", wurde unsere Ingrid Neuhauser am 27. Juni 2025 von Bürgermeister Dr. Markus Ringhofer und Stadtrat Norbert Ploberger, für ihre 31-jährige Tätigkeit als Kassierin des Sparvereins "Die Junggebliebenen" des Seniorenbund Kirchdorf mit dem "Goldenen Ehrenzeichen" der Stadt Kirchdorf ausgezeichnet. Wir bedanken uns für ihre Arbeit und gratulieren herzlich!
... unser Tagesausflug zur Burg Oberkapfenberg und Grüner See am 12. Juni 2025
Perfektes Reisewetter - am Programm: Burg Oberkapfenberg. Eine interessante Führung zeigte die bewegte Geschichte der Burg. So z.B. auch, dass die Burg erst in den 50er Jahren wieder aus einer zerfallenen Ruine aufgebaut wurde. Man erkennt das auch ein wenig an der doch modernen, wenn auch auf alt getrimmten Ausstattung. Trotzdem sehenswert. Heute wird die Burg als Event-Location für allerlei Feste und Hochzeiten genutzt. Danach Einkehr im Gasthaus VIDA in Kapfenberg. Chaos stand da auf der Speisekarte ganz oben. Wir nahmen´s mit Humor. Die lange Wartezeit wurde aber von der Größe der Portionen übertroffen, sodass alle zufrieden in den Bus stiegen um zum "Grünen See" zu fahren. Erstmals seit 60 Jahren war er heuer im April ausgetrocknet und auch jetzt ist der Wasserstand extrem niedrig. Nach einem Rundgang UM, und auch teilweise IM fast ausgetrockneten See, ging es zur Abkühlung in das Seerestaurant. Ein schöner und aktiver Tag.
Hier ein paar FOTOS (Fotos: Toni Kastner)
... unsere Mutter- und Vatertagsfeier am 10. Mai 2025
Zu Ehren aller Mütter und auch Väter fand auch heuer wieder unsere Mutter- und Vatertagsfeier im Gasthaus Rettenbacher statt. Sinnliche, aber auch lustige Geschichten, vorgetragen von Marianne Scharschinger, Maria Ullner, Johann Leitner und Wolfgang Schaider sorgten traditionell für einen kurzweiligen Vormittag. Für die musikalische Umrahmung sorgte wieder in bewährter Weise Stefan Limberger mit seinem Ensemble "Saitenklang" und "Steirische Harmonika". Nach dem Mittagessen wurde in lockerer Atmosphäre noch lange geratscht und gescherzt.
Hier geht es zu den FOTOS (Fotos: Johann Leitner)
... unsere Wallfahrt nach "Maria Schutz", Semmering und Hohe Wand am 08. Mai 2025
Unsere Jahreswallfahrt führte uns nach Maria Schutz am Semmering, wo wir auch die Hl. Messe mitfeierten und durch das Tor der Barmherzigkeit schritten. Danach Mittagessen beim Kirchenwirt, und am frühen Nachmittag weiter nach Mürzzuschlag zur Besichtigung des SÜDBAHN-Museums. Wir fühlten uns zurückversetzt in das vorige Jahrhundert und staunten über die Monster der damaligen Bahnobjekte. Trotz Regen ein gelungener Ausflug.
Und hier gibt es einige FOTOS (Fotos:Johann Leitner)
... unsere Stauseewanderung in Lambach am 29. April 2025
Diesmal führte unsere gemütliche Wanderung bei herrlichem Wetter vom Parkplatz neben dem Flavia Bad im Gemeindegebiet Lambach, auf dem Jakobsweg flussabwärts der Traun entlang zum Kraftwerk Lambach. Nach der Besichtigung der Außenanlage überquerten wir die Traun, und von dort ging es an zahlreichen Schautafeln, mit ausführlichen Erklärungen der wirtschaftlichen und geschichtlichen Ereignisse der damaligen Zeit, flussaufwärts Richtung Dreifaltigkeitskirche in Stadl Paura. Diese berühmte Kirche hat 3 Türme und 3 Altäre - Gott Vater (Schöpfungsgeschichte), Gott Sohn (Erlösung) und Heiliger Geist (Pfingstwunder). Jedem Altar ist über dem Eingangstor eine Orgel zugeordnet. Auf der anderen Seite der Traun folgte die Wanderung durch das Biotop der Ager entlang zur Fischerau, und über dem schön angelegten Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt. Ein gelungener Wandertag mit tollen Eindrücken.
... unsere Almwanderung in Schlierbach am 25. Februar 2025
Bei herrlichem Wetter ging es am 25. Februar von der Almwirtschaft Bauer im Reith Richtung Hof Hochbaumgarten, Schillersbichl, und über das Weidegebiet zur Schieferkapelle. Während der Wanderung konnte man die Natur in vollen Zügen genießen, und man konnte den nahen Frühling schon spüren. Nach dem Abstieg durch den Wald ging es auf der Forststraße wieder zurück zur gemütlichen Einkehr in Bauer in Reith. Die Wanderungen sind von Toni Sperl immer bestens organisiert und für jeden machbar. Passend zum Jahresmotto 2025 „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben“, ist jeder dazu gerne eingeladen.
... unsere Sparverein-Faschingsparty am 21. Februar 2025
Jedes jahr ein Höhepunkt - unsere Sparverein-Faschingsparty. Maskiert und gut gelaunt sind unsere Mitglieder zur Sparvereinseinzahlung gekommen. Gratis Faschingskrapfen, und ein Achterl von Geburtstagskind Anni Klancnik wurden natürlich gerne angenommen. Ein Highlight - die Auktion! Aber schon der Auftritt unseres Auktionärs - Wolgang Schaider - als Scheich ließ nichts gutes betreffend Preisgestaltung erahnen. Entsprechend der Inflation waren die Preise doch - um es fein auszurdrücken - etwas höher. Nichts desto trotz, ein gelungener Nachmittag - genau so wie es sein soll.
Hier gehts zu den FOTOS. (Fotos: Helmut Dietmaier)
... unsere Jahreshauptversammlung am 03. Februar 2025
Gut gefüllt war der kleine Saal im Gasthaus Rettenbacher bei der Jahreshauptversammlung. Kurze Rückblicke, aber in erster Linie die Vorschau auf Veranstaltungen wurden begeistert aufgenommen. Als Ehrengäste konnten wir unsere Bezirksobfrau, Konsulentin Hilde Baumgartner begrüßen. Sie hob in ihrer Rede die gute Arbeit der Referenten hervor und bedankte sich für die wertvolle Arbeit. Ein Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Unter den insgesamt 22 Personen - Franziska Braunreiter, Gertraud Kozam und Anneliese Sattlberger für 35-jährige Mitgliedschaft. Mit einem schon traditionellen "Knödelessen" ging die JHV zu Ende.
Hier gehts zu den FOTOS. (Fotos: Johann Leitner)
... unsere 3 Gemeinden Rundwanderung am 30. Jänner 2025
Ein gelungener Start in unsere Wandersaison. Bei traumhaft schönem Wetter ging es durch drei Gemeinden: Pettenbach - Vorchdorf - Viechtwang. Unsere erste führte Wanderung vom Parkplatz bei der Friedlmühle-Brücke über Grieß zur Hängebrücke, über Eisleiten hinauf zur Herrnbergstraße und hinunter zur „In der Lahn“. Nach dem Kraftwerk „Lahnsäge“ wechselten wir über die Almbrücke auf die andere Flussseite, von wo es gemütlich flussabwärts zum Ausgangspunkt zurück ging.
... unsere erste Sparvereinseinzahlung am 10. Jänner 2025
Ingrid´s Kassa ist wieder geöffnet, und eine große Anzahl unserer Mitglieder nutzt wieder die Möglichkeit einen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen, und dabei einen kleinen Betrag auf die Seite zu legen. Bis zur Auszahlung im Herbst kommt da ganz schön was zusammen. Hier trifft man Freunde, plaudert und genießt. Und natürlich gibt es immer die neuesten Informationen von unseren Obleuten. Traditionell bei der ersten Einzahlung - eine kleine Gratisjause. Ein schöner Nachmittag, der von den Gästen sehr genossen wurde.